Klinisch-psychologische Behandlung

hat das Ziel, psychische Störungen und Leidenszustände zu lindern bzw. zu beseitigen. Zudem werden Menschen dabei unterstützt, ihre Erkrankung besser bewältigen zu können. Die Behandlung setzt konkret an der jeweiligen Störung bzw. dem jeweiligen Problem an.

Zu Beginn der Behandlung werden Erwartungen abgeklärt und es wird ein gemeinsames Ziel definiert. Die konkreten Probleme, Hindernisse und Störfaktoren werden eingegrenzt, um danach mittels Gesprächen, Übungen und Training-Abläufen eine Veränderung in Gang zu setzen. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist der Transfer der Behandlungsinhalte in den Alltag und die kontinuierliche Reflexion des Veränderungsprozesses.